Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Serviceheft Werken NEU
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichAls besonderes Service: Das Serviceheft Werken NEU ist da:
PDF Embedder requires a url attributeDownload
Umfrage DIDAE Digital Didactics in Art Education
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichLiebe Kolleg*innen,
sehr gerne leiten wir den Link zu dieser sehr aktuellen und wichtigen
Umfrage an Sie / Euch weiter:
Wir wenden uns an Sie mit der Bitte, diesen Fragebogen zum Einsatz von digitalen Werkzeugen im Kunstunterricht bis 30. Juni auszufüllen. Dieser Fragebogen ist Teil von “DIDAE Digital Didactics in Art Education“, einem Strategische Partnerschaften Erasmus+ Projekt unter der Leitung der Akademie der bildenden Künste Wien mit den Partneruniversitäten. Akademie der bildenden Künste Wien, Universität zu Köln, Berner Fachhochschule, Moholy-Nagy Muveszeti Egyetem, Stichting Hogeschool Rotterdam.
Das Projekt “DIDAE Digital Didactics in Art Education“ erarbeitet eine Online-Plattform mit einer Sammlung zu digitalen Tools (Software, Apps) für den Kunstunterricht in der Sekundarstufe.
Die Plattform wird grundlegende Informationen zu den Tools beinhalten und Unterrichtsaufgaben für den Kunstunterricht, welche diese Tools einsetzen.
Link zum Ausfüllen des Fragebogens: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeaLnmLTdPhZGe9cdG1_j7eYTxoX5AN9VpUfc8f-A4l3BRRpQ/viewform
vielen herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung
Elke Krasny, Sophie Lingg, Helena Schmidt, Franziska Thurner
Akademie der bildenden Künste Wien
NAMENSÄNDERUNG BILDNERISCHE ERZIEHUNG, TECHNISCHES UND TEXTILES WERKEN UND DER BEGRIFF ERZIEHUNG
/in Allgemein /von Wolfgang Weinlich