Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Hochschullehrgang „Ergänzende Qualifikation für Technische und Textiles Werken“
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichDieser Lehrgang wird in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz abgehalten und findet daher in den Räumlichkeiten des Studienfaches „Gestaltung: Technik. Textil“ am Hauptplatz 6 in Linz statt.
Zielsetzung:
Der Hochschullehrgang zielt darauf ab, KollegInnen, die Technisches oder Textiles Werken unterrichten, im Sinne des neuen gemeinsamen Faches zu qualifizieren. Neben den traditionellen Techniken wird es auch eine Ausrichtung auf neue und innovative Technologien geben.
Voraussetzung:
Angesprochen sind alle Unterrichtende der Sekundarstufe I und II (NMS, AHS und BBS) mit abgeschlossener Erstausbildung im Fach Technisches Werken ODER Textiles Gestalten, sowie einem aufrechten schulischen Dienstverhältnis.
Weiters wird das Einverständnis der Direktion benötigt.
Aufwand:
Der Lehrgang umfasst 30 ECTS in zwei Jahren.
Pro Semester gibt es 5 Blocktermine (Freitagnachmittag / Samstag) die zu absolvieren sind.
Weiters findet im zweiten Semester, gleich nach den Semesterferien, eine Blockwoche statt, die von der Bildungsdirektion OÖ genehmigt ist.
Starttermin: 02.10.2020
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte per Email: birgit.kriegner@gmail.com oder katrin.proprentner@ph-ooe.at
oder
melden Sie sich gleich an:
https://ph-ooe.at/lehrgang-anmeldung/lehrgaenge-202021/ergaenzende-qualifikationen-fuer-technisches-und-textiles-werken-2020.html
HLGFolder2020
BE und Werken stehen endlich im Ausbildungsangebot des Landes STMK.
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichDie steirische Landesgruppe hat sich jahrzehntelang dafür eingesetzt. Endlich ist es so weit: Ab nächsten Herbst kann man nun nach Werken auch Bildnerische Erziehung in Graz studieren. Der Mangel an ausgebildeten Kunsterziehern im Verbund Süd- Ost ist sehr groß. Daher werden der Fächerkombination BE, WE auch durchaus gute Anstellungsmöglichkeiten vorausgesagt.
2020_04_30 Postkarte BE
2020_04_30 Postkarte TTG
Überlegungen zu den Hygienemaßnahmen ARGEs und BÖKWE OÖ
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichDie ARGE Textiles Werken (Katharina Jansenberger)und ARGE Technisches Werken (Peter Hager)für AHS/OÖ und der BÖKWE OÖ (Susanne Weiß) stellen gerne die gemeinsam erstellten Überlegungen für die Hygienemaßnahmen für den BE- und Werkunterricht für die Weitergabe zur Verfügung.