Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Ausschreibungen Linz
/in Landesgruppe Oberösterreich /von Wolfgang WeinlichDie Kunstuni schreibt folgende Lehrveranstaltungen aus:
asuschreibung kunstuni_2
kunstuni ausschreibung
INSEA CALL
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichINSEA Call
Fachdidaktiktag Werken im Rahmen der IMST-Tagung
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichDem Unterrichtsfach WERKEN mangelt es an der ihm zustehende Beachtung durch Öffentlichkeit und Behörde – mit all den negativen Auswirkungen auf die Zukunft Österreichs als führendes Technologie-Land. Um das zu ändern lädt der
Förderverein Technische Bildung – FTB ein zum
Fachdidaktiktag Werken im Rahmen der IMST-Tagung
Mittwoch 26. 9. 2018
Allgemeines Thema der IMST-Herbsttagung: „Kreativität im Bildungsumfeld“
Pädagogische Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule,
Hubertusstraße 1, 9020 Klagenfurt
Programm Fachdidaktiktag allgemeiner Teil:
08.00 – 09.00 Registrierung der TagungsteilnehmerInnen am Stand der IMST-Tagung
09.00 – 09.15 Eröffnung des Fachdidaktiktages
09.15 – 10.15
„Guter Unterricht ist ein Kunstwerk“
Renate Girmes
———————————————————-
Programm Fachdidaktiktag Werken:
Thema: „Technikunterricht / Werken und Kreativität “
10.30 – 10.45
Begrüßung und einführende Worte zum Fachdidaktiktag Werken
Josef Seiter
10.45 – 11.45
Technische Kreativität im industriellen Umfeld und ihre Implikationen für Bildung und Schule
Maja Jeretin-Kopf, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
11.45 – 12.30
Kreative Unterrichtsbeispiele, Beispiele aus der „Erfinderwerkstatt“ des Werkens
Johannes Lhotka
12.30 – 14.00
Mittagspause
14.00 – 15.00
Werken und IMSTplus – Rückblick und Ausblick
Josef Seiter
Ein Beitrag zur LehrerInnenbildung:
Das Konzept zum Lehrgang „Ergänzende Qualifikation“ für Technisches und Textiles Werken – ein Curriculum zur bundesweiten Weiterbildung
Rudi Hörschinger, Walter Lexmüller, Marion Starzacher, Erwin Neubacher
15.00 – 16.30
Arbeitsgruppen zu „brennenden Themen“
– Thema: Zur Stärkung des Werkens
– Thema: Organisation des Werkens
– Thema: Digitalisierung des Werkens
inkl. Kaffeepause
16.30 –17.00
Plenum: Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen zum FD-Tag
———————————————————————————————————
17.00 – 18.00
Reflexion der Tagung mit VertreterInnen aus allen Fachgruppen
Der Fachdidaktiktag gilt wie alle Veranstaltungen der IMST – Herbsttagung als Fortbildungsveranstaltung: Für alle Tagungen wurden Erlässe herausgebracht.
Anmeldung und weitere Informationen: www.imst.ac.at