ATELIER BAUHAUS, WIEN FRIEDL DICKER UND FRANZ SINGER
https://www.wienmuseum.at/de/ausstellungen/vorschau/ansicht/atelier-bauhaus-wien-friedl-dicker-und-franz-singer
Open house /// Angewandte ///
Tag der offenen Tür am 9. November
Besucht uns nächsten Mittwoch!
Beim alljährlichen Open House der Angewandten geben Studierende und Lehrende Einblicke in die Ateliers, Werkstätten, Studios der Universität für angewandte Kunst Wien und informieren über die Studienfächer. Ob Grafik Design, Mode, Bühnen- und Filmgestaltung, Malerei, Social Design, Experimental Game Cultures oder Kulturwissenschaften – das Studienangebot der Angewandten ist vielfältig!
Um dieses näher kennenlernen zu können, öffnen alle Abteilungen der Angewandten am Mittwoch, 9. November ihre Türen. An diesem Tag informiert die Angewandte umfassend zu den Studiengängen, öffnet Werkstätten und bietet Führungen und vieles mehr an.
Programm vor Ort und online
Der zentrale Infopoint in der Vorderen Zollamtsstraße 7 dient als erste Anlaufstelle, während in den Studios Studierende und Lehrende genauer über die jeweiligen Studienrichtungen erzählen und Fragen beantworten. Von dort sind die Standorte entweder zu Fuß oder mittels Shuttle Bus erreichbar. Abseits des Besuchs vor Ort gibt es auch die Möglichkeit, sich über Online-Zoom-Gespräche über die Studien zu informieren.
Plan your visit
Details zu Programm und Standorten, Überblick der Studienprogramme und alle Zoom-Links zu Online Talks auf openhouse.uni-ak.ac.at
Freier Eintritt und kostenlose Workshops für Schulkassen: HEIDIHORTENCOLLECTION
Freien Eintritt für Mitglieder Ihres Berufsverbands gegen Vorlage des Mitgliedsausweises
in der Heidi Horten Collection.
UND:
Um wirklich allen Schüler*innen einen möglichst einfachen Zugang zu unserem Museum bieten zu können, sind als weitere Besonderheit nicht nur der Eintritt, sondern auch alle Workshops für Schulklassen mit keinerlei Kosten verbunden. Im Rahmen dessen bietet die Heidi Horten Collection Workshops für alle Schulstufen und natürlich auch Info-Touren für Pädagog*innen an.
Nähere Informationen finden Sie unter:
https://hortencollection.com/programm-und-vermittlung/kindergaerten-und-schulklassen#main
Kostenlose Workshops für Schulklassen? Just LOOK at it!
|
Neue Sonderausstellung: BioInspiration – Die Natur als Vorbild
Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
Ausstellung Helmut Newton
Anmeldungen: https://www.kunstforumwien.at/edu
Zur Ausstellung Helmut Newton: https://www.kunstforumwien.at/de/ausstellungen/hauptausstellungen/330/helmut-newton-legacy
Offene Beratungsgespräche Kulturvermittlung mit Schulen im OeAD
Das Team der Kulturvermittlung mit Schulen im OeAD lädt Interessierte Lehrer/innen und Vertreter/innen von Kultureinrichtungen, -initiativen und -vereinen zu offenen online Beratungsgesprächen ein. Virtuell werden alle Fragen zu den aktuellen Ausschreibungen „RaumGestalten“ sowie „culture connected“ hinsichtlich Einreichung, Fristen, Finanzierung und Konzeption etc. beantwortet.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Termine: Dienstag, 8. November und 29. November 2022 von 17:00 – 18:00 Uhr
Link: www.culture-connected.at
Kontakt: culture-connected@oead.at
Einreichfristen:
culture connected 5.12.2022
RaumGestalten 12.12.2022
Foto: © Mitzi Gugg
Culture Connected – Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen: Einreichungen ab sofort möglich
Die österreichweite Initiative des BMBWF startet wieder! Ab sofort können kreative Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Kultureinrichtungen zu allen Kunst- und Kulturbereichen bei der Initiative „culture connected“ eingereicht werden. Dabei entstehen partizipative Projekte, die den Lernraum Schule erweitern. Eine Fachjury wählt jene Projektideen aus, die eine finanzielle Unterstützung erhalten. Der OeAD begleitet die Initiative konzeptionell, beratend und organisatorisch.
Einreichen können: Kultureinrichtungen, -initiativen und -vereine in Zusammenarbeit mit Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich und Projektteams der schulischen Tagesbetreuung
Einreichfrist: 5.12.2022
Unterstützung: max. 1.700 Euro pro Kooperationsprojekt
Kontakt: culture-connected@oead.at
Website: www.culture-connected.at
Foto: ©Lukas Beck
RaumGestalten – Einreichungen ab sofort möglich
Die Initiative RaumGestalten im OeAD unterstützt Teams aus Schule und Expert/innen aus den Bereichen Baukultur/Architektur finanziell bei der Umsetzung eines konkreten Projektes. Ab sofort können Konzepte und Projektideen für eine Umsetzung im Sommersemester 2023 eingereicht werden. Bevorzugt werden gemeinsame Einreichungen von Teams aus Schule und Expert/innen aus den Bereichen Baukultur/Architektur. Ziel ist es die Wahrnehmung der gestalteten Umwelt zu schärfen und Schüler/innen ermutigen, sich mit dem eigenen Lebensraum auseinanderzusetzen. Aus den eingereichten Konzepten wählt eine Fachjury Projekte aus, die eine finanzielle Unterstützung erhalten.
Einreichen können: Alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in Österreich
Einreichfrist: 12.12.2022
Unterstützung: max. 2000 Euro pro Projekt
Link: www.oead.at/raumgestalten
Kontakt: kulturvermittlung@oead.at
Foto: © Christine Aldrian-Schneebacher