Schule schaut Museum 2021: „1 Jahr Covid. Wir vermissen euch“

Hashtag #dasfehltuns

Aktionstag „Schule schaut Museum“

am 3. März 2021 in ganz Österreich und Südtirol

Natur- und Kulturvermittler*innen aus über 30 Museen fast aller Bundesländer sowie aus Südtirol schließen sich am 3. März 2021 zum nunmehr 12. Mal zu „Schule schaut Museum“, der gemeinsamen Vermittlungsoffensive im Schulbereich, zusammen!

1 Jahr Covid ‒ viele Veränderungen sind uns seit dem letzten Aktionstag beschert worden: Geliebtes, Gewohntes ist abhandengekommen und unsere Treffen mit anderen wurden immer wieder neu reglementiert. Wenig ist so, wie’s früher war, und noch weniger ist planbar. Gerade deshalb heißt es auch in diesem Jahr 2021 zum nunmehr zwölften Mal „Schule schaut Museum“!

Weitere Infos: Universalmuseum Joanneum www.schuleschautmuseum.at
#das fehlt uns Schule schaut Museum 2021

Hochschullehrgang Umwelt, Klima und Technik

Ein neuer interessanter Hochschullehrgang der PH Steiermark, der sich mit den Themenbereichen rund um Umwelt, Klima und Technik beschäftigt:

https://www.phst.at/fortbildung/weiterbildung/hochschullehrgaenge/umwelt-klima-technik-ukt/

dieAngewandte fachdidaktik: INTERDISZIPLINÄR KREISEN

Symposium Kunstdidaktik Interdisziplinär 1 st zum Thema „INTERDISZIPLINÄR KREISEN. Fachdidaktiken in Österreich.“ am 18. Februar 2021 in Wien. Das Symposium INTERDISZIPLINÄR KREISEN wendet sich an alle Fachdidaktiken in Österreich, um ihre fachspezifischen Zugänge zu beschreiben und auf Interdisziplinarität zu befragen sowie entsprechende Best Practice Situationen vorzustellen.

Bilder befragen – Begehren erkunden. Repräsentationskritische Einsätze in der Bildungsarbeit 

Liebe Kolleg_innen,
 
wir möchten Sie/ euch gerne auf eine neu erschienene Publikation aufmerksam machen, die sich mit Fragen von Repräsentationskritik, sexueller Bildung, Rassismus und vielfältigen Bildern im Kunstunterricht und in der Kunstvermittlung beschäftigen. 
 
 
Bilder befragen – Begehren erkunden. Repräsentationskritische Einsätze in der Bildungsarbeit 
 
Als Herausgeber*innen freuen wir uns sehr über den Band und die online Veröffentlichung als Textsammlung der interdiziplinären Zeitschrift Kunst Medien BildungDie Artikel können online gelesen oder die Textsammlung kann als ein Gesamt-pdf bzw. auch als einzelne Beiträge als pdf downgeloaded werden:
 
Wir freuen uns, wenn ihr die Textsammlung in euren Unterricht einbezieht, über eure Kanäle verbreitet, bewerbt und selbstverständlich auch wenn ihr oder andere uns dazu Rückmeldung geben wollt!
 
 
Zum Thema weiters erschienen: 
 
Mit Bildern zu Lust und Begehren arbeiten. Kunst- und sexualpädagogische Materialien und Methoden für Schule und Lehrer*innenbildung“ von Karla Schmutzer und Marion Thuswald (2019 im fabrico Verlag
Zu bestellen unter: imagining.desires@akbild.ac.at
Auf der Projektwebsite www.imaginingdesires.at finden sich weitere Materialien, insbesondere auch Videos zu sexueller Bildung für den BE-Unterricht bzw. andere künstlerisch-gestalterische Fächer. 

Kostenlose Live Führung MUMOK

Kostenlose Live Führungen für Pädagog*innen

Wir laden Sie zu einer kostenlosen live Führung für Pädagog*innen ein:

Montag, 14.12.2020 um 17 Uhr

Im Anschluss an einen Rundgang durch die Ausstellung ANDY WARHOL EXHIBITS a glittering alternative ist Zeit für Fragen und Anregungen zu programmspezifischen Themen. Sie erfahren, was Sie und Ihre Schulklasse bei unserem neuen 50-minütigen online live Workshop via Zoom erwartet oder was wir Ihnen für das Distance Learning auf unserer Homepage bereitstellen.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Hier Anmelden

Werken NEU

Überblick über die schulische Corona Ampel Regelunge

Überblick über die schulische Corona Ampel Regelungen, wo ihr ab Seite 24 die genauen Bestimmungen für Werken findet. Dazu gibt es ein Übersichtstafel für den Werkraum.
LG, Susanne Weiß

Coronaampel_Schule
COVID 19_werkraum_ampel

Fragile Schöpfung – Dommuseum

Für die neue Ausstellung „Fragile Schöpfung“ (ab 1.10.) hat das Dommuseum wieder spannende Vermittlungsprogramme zusammengestellt, auch im digitalen Bereich.

EDerzeit läuft etwa das Projekt mit einer 7. Klasse der AHS Kenyongasse: Die Schüler_innen entwickeln aus ihrer Sicht die Aufgaben der Quiz-App zur Ausstellung. Diese Quiz-App kann dann von Schulklassen vor Ort oder im Distance learning genutzt werden.

In der Anlage finden Sie unsere Programme für alle Schulstufen.

DMW_Angebote_Oberstufe_2020-21
DMW_Angebote_Mittelstufe_2020-21
DMW_Angebote_Grundstufe_2020-21