AEC Wettbewerb

JETZT PROJEKT EINREICHEN: https://calls.ars.electronica.art/prix/u19  
Details zum Wettbewerb: https://ars.electronica.art/u19/de/prix/  
Einreichschluss: einreichen bis zum 01.03.2019
Kontakt: prixars.u19@ars.electronica.art  oder Tel.: +43-732-7272-73
 
Und hier wäre dann auch noch ein Facebook Posting zum Teilen, würd mich da sehr freuen!

NAMENSFINDUNG BILDNERISCHE ERZIEHUNG TECHNISCHES UND TEXTILES WERKEN

Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wie Sie möglicherweise den Medien entnommen haben,
werden im laufenden Jahr die Lehrpläne aller Unterrichtsfächer überarbeitet („entrümpelt“). Wir vom BÖKWE erhoffen uns,
dass im Zuge dessen auch eine längst fällige Neubenennung der
Fächer BILDNERISCHE ERZIEHUNG und
TECHNISCHES UND TEXTILES WERKEN
(ab dem Schuljahr 2021/22 für die gesamte Sekundarstufe 1 verbindlich) vorgenommen wird.

Der BÖKWE möchte diese Chance nicht ungenutzt lassen und in diesem Prozess engagiert und qualitätsvoll mitwirken.

Die Fachbezeichnungen sollen zeitgemäß, aber auch visionär
und aussagekräftig das auf den Punkt bringen, was unser Fachverständnis möglichst umfassend repräsentiert.

Um als Berufsverband die Interessen vieler repräsentieren zu können, haben wir uns ein Prozedere für eine breit angelegte Diskussion überlegt.

In einer ersten Phase – bis Ende Februar 2019 möchten wir Sie bitten, Vorschläge für eine mögliche Fachbezeichnung inkl. einer aussagekräftigen Argumentationslinie (rund 2000 Zeichen) an uns zu schicken. boekwe@gmail.com

In einem nächsten Schritt werden wir eine von der Redaktion getroffene Auswahl
von Einreichungen auf unserer Website, möglicherweise auch im Fachblatt, veröffentlichen. Mit der Einsendung Ihres Vorschlages stimmen Sie einer Veröffentlichung zu. www.boekwe.at

Ab Mitte März werden wir die Mitglieder via E-mail und Doodle dazu aufrufen, aus einer Auswahl von eingereichten Fachbezeichnungen ihren Favoriten
zu wählen.

Im April werden wir dann als BÖKWE an die zuständigen Stellen herantreten, um eine Änderung der Fachbezeichnungen voranzutreiben und mitzugestalten.

Die Redaktion zu dieser Diskussion und der Umfrage setzt sich aus (Vorstands-)Mitgliedern des BÖKWE zusammen:

Evelyne Barnasch / Bildnerische Erziehung
Eva Lausegger / Technisches und textiles Werken Wolfgang Schreibelmayr / Bildnerische Erziehung Maria Schuchter / Bildnerische Erziehung
Marion Starzacher / Technisches und textiles Werken Susanne Weiß / Technisches und textiles Werken Nora Wimmer / Bildnerische Erziehung

PDF:

NAMENSFINDUNGfinal

Petition unterstützen

Liebe BÖKWE Mitglieder!

Es gibt die Möglichkeit ein Petition zur Reform der Induktionsphase, die das Unterrichtspraktikum ablösen soll, zu unterstützen:

https://www.openpetition.eu/at/petition/online/fuer-eine-qualitative-lehramtsausbildung

Tagung di(gi)alog 2019 – Informationen

18. bis 20. Oktober 2019

Kirchliche Pädagogische Hochschule KPH GRAZ Lange Gasse 2, 8010 Graz

Pädagogische Hochschule Steiermark Hasnerplatz 12, 8010 Graz

 

Digi (al)log CALL RÜCKMELDUNG

Einreichungen:

 

Symposium zur Architekturvermittlung

27. – 29. Sept. 2019
DENKRAUM BAUHAUS
6. Internationales
Bundeskongress der Kunstpädagogik

Informationen:https://www.uni-weimar.de/de/kunst-und-gestaltung/studium/lehramt-an-gymnasien/architektur-und-schule/

Informationen zur di(gi)alog BÖKWE Tagung Graz 2019

Tagung von 18. bis 20. Oktober 2019

an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule KPH GRAZ

Lange Gasse 2, 8010 Graz

sowie Pädagogischen Hochschule Steiermark

Hasnerplatz 5, 8010 Graz

Infos

Anmeldung zur Tagung

 

Osterseminar

Liebe Mitglieder des BÖKWE,

der Berufsverband BÖKWE und dessen NÖ-Landesverband bietet in den  Ferien das traditionelle Osterseminar am 13. – 18.April 2019 in Slavonice/Tschechien (nahe der Grenze bei Waidhofen/Thaya) mit sieben Workshops mit folgenden Themen an:

Von der „Von der AKTstudie zum AKTbild“, „Papierwachsbatik“,  “Grundtechniken der Steinbildhauerei”, „Spinnen und Stricken – vom Schaf zum wärmenden Loop“ , „Langbogen – Bogenbau“ , „Schmuckdesign in Silber“ und „Genähte Bilder“. Der Kurs „Papierwachsbatik“ ist besonders für Erwachsene und Kinder ab 10 J. geeignet.

Das Seminarprogramm 2019 ist im beigefügten Anhang zu finden. Mitglieder des BÖKWE bezahlen eine ermäßigte Seminargebühr. Anmeldeschluss ist am 25. März 2019. Weitere Informationen und Rückfragen bitte unter T. 0699/192 00 838 . Für eine Anmeldung möglichst den Formular-Abschnitt des Programms verwenden und per EMail einsenden an Eckhard Malota <e.malota@gmx.at> . 

 

KINDER KENNEN/KÖNNEN KUNST

Die Ausstellung KINDER KENNEN/KÖNNEN KUNST ist noch bis 15.1.2019 an der PH KLAGENFURT (Mo-Fr 8-17 Uhr ) Kaufmanngasse 8 zu besichtigen.

 

 

Frohe Weihnachten

Allen BÖKWE Mitgliedern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019!