Wettbewerbe

projekteuropa
Der Kreativwettbewerb des BMBWF widmet sich im Schuljahr 2022/23 dem Thema “Nachhaltig! – gemeinsam morgen formen“. Eingereicht und prämiert werden künstlerische Projekte in allen Kunstsparten von Schulen in ganz Österreich. Schüler/innen entwickeln dabei Ideen für die Gestaltung einer friedlichen und nachhaltigen Gesellschaft. Sie werden ermutigt, ihre individuellen Anliegen im europäischen Kontext einzubringen.

Einreichen können: alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich
Einreichfrist: 9.5.2023
Kontaktprojekteuropa@oead.at
T +43 1 53408-534
www.projekt-europa.at


Gerne schicken wir Ihnen auch Informationen zu folgenden Ausschreibungen zu:

Prix Ars Electronica u19-create your world
“Prix Ars Electronica u19-create your world” ist der Wettbewerb der Ars Electronica für junge Menschen bis einschließlich 19 Jahre, die Spaß daran haben, etwas Neues zu entwickeln und die Welt von morgen mitzugestalten. Eingereicht werden können innovative, kritische und künstlerische Ideen oder Projekte, die allein, im Team oder mit der ganzen Schulklasse erarbeitet werden. Der OeAD ist Projektpartner.

Einreichen können: junge Menschen bis einschließlich 19 Jahre
Einreichfrist: Anfang März 2023
Kontakt: prixars.u19@ars.electronica.art
T +43 732 7272-73
https://ars.electronica.art/createyourworld/de/prix/ 
Kultur:Bildung
Mit der Initiative “Kultur:Bildung” bietet der OeAD im Auftrag des BMBWF das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an. Künstler/innen aller Kunstsparten arbeiten mit Schülerinnen und Schülern impulsgebend und partizipativ, analog und digital in Projekten im Rahmen des Unterrichts zusammen.

Einreichen können: alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich in Kooperation mit Kunst- und Kulturschaffenden
Einreichfrist: laufend bis spätestens 6 Wochen vor Projektbeginn
Kontakt: kulturbildung@oead.at 
T +43 1 53408-531
www.oead.at/kulturbildung

More than Bytes – Kulturelle Bildung und digitale Medien
Im Schuljahr 2022/23 führt der OeAD den Themenschwerpunkt “More than Bytes – Kulturelle Bildung und digitale Medien” fort. Der Fokus liegt in diesem Jahr in der Verbindung zum neuen Pflichtgegenstand “Digitale Grundbildung”. Informationen, Evaluation sowie Angebote von Künstlern und Künstlerinnen finden sich unter www.oead.at/morethanbytes

Studienfach Kunst und Gestaltung lädt zum Rundgang ein!

Kunstuniversität Graz, Pädagogische Hochschule Steiermark und Private Pädagogische Hochschule Augustinum organisieren gemeinsam das interuniversitäre Lehramtsstudium KUNST + GESTALTUNG in Graz.

Am Donnerstag, 2. Februar 2023, laden Studierende und Lehrende erstmal zu einem künstlerisch-kreativen Rundgang in die Werkstätten und Ateliers der beteiligten Hochschulen ein.

Besucher*innen erhalten Einblicke in das Studium, Werke aus dem Studienbetrieb werden vorgestellt.

Zu dieser Veranstaltung sind auch ganz besonders  Schüler*innen eingeladen, die das Lehramtsfach Kunst in Graz studieren möchten.

17.00 Uhr, PH Steiermark

18.30 Uhr, PPH Augustinum

20.00 Uhr, Kunstuniversität Graz

Details zum Programm und zum Studiengang finden Sie hier:

Flyer Rundgang

Flyer KUNST + GESTALTUNG Interuniversitäres Lehramtsstudium Graz

Einladung Symposium “Interdisziplinär Kreisen – Fachdidaktiken in Österreich” | 16.2.23 | Universität für angewandte Kunst Wien

Liebe Kolleg:innen,

liebe Interessierte,

wir dürfen Dich/Sie herzlich zum dritten Symposium “Interdisziplinär Kreisen – Fachdidaktiken in Österreich“ am Donnerstag, dem 16.2.23, einladen.

Im Rahmen des Symposiums soll ein interdisziplinärer Ansatz, also fächerverbindende Möglichkeiten für ein grundlegendes Verständnis von und für die Fachdidaktik, diskutiert werden. Fachspezifische Zugänge werden beschrieben und auf ihre Interdisziplinarität hin befragt und Best Practice Beispiele vorgestellt: so wird Unterricht etwa von einer komplexen Problemstellung her gestaltet und integrativ aus der Perspektive verschiedener Fächer erschlossen, oder additiv, anlassbezogen vom Fach aus, um Inhalte und Methoden aus anderen Fächern ergänzt. Das jährlich stattfindende Symposium bietet eine Plattform des Austausches aller Fachdisziplinen und Schultypen für Dozierende, Lehrer:innen, Studierende, Schüler:innen und alle an interdisziplinärer Bildung Interessierte.

Wir freuen uns auf nationale und internationale Beitrage und blicken den Keynotes von Fares Kayali (Universität Wien – Computational Empowerment) und Katrien Kolenberg (Katholische Universität Leuven, NL – Astronomie und Astrophysik) mit Spannung entgegen.

Interdisziplinär Kreisen 3rd –

Symposium der Fachdidaktiken in Österreich – 16. Februar 2023

10:00 – 18:00 Uhr

Universität für angewandte Kunst

Vordere Zollamtsstraße 7

1030 Wien

Hier geht es zur kostenlosen Registrierung für das Symposium!

Weitere Informationen unter www.fachdidaktik.or.at/kreisen

Wir freuen uns auf das gemeinsame Symposium und senden beste Grüße,
Ihr Organisationsteam Interdisziplinär Kreisen

Päd.-Preview und –Führungen  Kunstforum

Osterseminar der NÖ-Landesgruppe als BÖKWE – Osterseminar

BÖKWE-Osterseminar 🎨 1.- 6. April 2023 – Anmeldung

Die Landesgruppe Niederösterreich des BÖKWE  bietet in den Ferien vom 1.- 6.4.2023 das Osterseminar mit günstigen Seminarbeiträgen an.  Anmeldeschluss ist Sonntag, 12.März 2023. Vier Kurse sind geplant:  Akt- und Bewegungsstudien, Silberschmuck–Gestaltung,  Intuitives Zeichnen und Aquarellieren sowie Karton – Objekte, Bilder , Plastiken (auch für Kinder ab 10 J.).  Informationen siehe folgendes Osterseminar Programm 2023 (pdf-Datei, 4 S.,  Pfeile unten zum Weiterblättern).  

Programm 2023

 

Nach der Anmeldung erhalten alle TeilnehmerInnen Informationen zum gewünschten Kurs, über mitzubringende Materialien + Werkzeuge, eine Ortsbeschreibung sowie eine –Bestätigung der Reservierung der Unterkunft (Hotel Besidka, Pension Secesni Dum oder Rekreační dům), die über die Organisation der BÖKWE-Landesgruppe gewählt wurde.

Im Anschluss gibt es das Angebot am 5./6.April an einem Ausflug nach Český Krumlov / Krumau teilzunehmen, das einzigartige UNESCO-Weltkulturerbe an der Moldau anzuschauen und von Egon Schiele einige versteckte Bildmotive zu entdecken. Wer am Ausflug teilnehmen möchte sollte sich möglichst frühzeitig über www.booking.com eine Unterkunft  (Pension Rosa oder Hotel Gold) sichern.

Für eine Anmeldung möglichst den Formular-Abschnitt am Ende des Programms ausfüllen, abfotografieren bzw. abschreiben und per EMail einsenden an Eckhard Malota <e.malota@gmx.at> . Rückfragen bitte unter T. 0699/192 00 838 .

Neuerscheinung

Arvedsen, Karsten; Mathiesen, Frants; Billmayer, Franz

Didaktik für das Fach Kunst

Die visuelle Welt erleben, beobachten, denken, verstehen und gestalten

(aus dem Dänischen von Franz Billmayer)

396 Seiten, mit vielen Abbildungen; 2022

Hier https://www.fabrico-verlag.de/bookshop/kunstdidaktik/ kann man es bestellen,

Das Buch beschäftigt sich mit Wahrnehmen, Erleben, Verstehen und Herstellen von und Teilnahme an visuellen Phänomenen und Ereignissen als Gegenstände des Faches Kunst. Dabei gehen wir davon aus, dass das Fach für alle Arten von Bildern und Phänomenen zuständig ist, die visuell bzw. multimodal sind. Das heißt, das Fach umfasst die gesamte menschliche visuelle Kultur und Welt. Es gibt viele Möglichkeiten sich mit Bildern und visuellen Phänomenen zu befassen. Dabei wird berücksichtigt, dass man sich mit diesen sowohl im Bezug auf den kulturellen Kontext wie auf der Grundlage der Erfahrungen des Einzelnen beschäftigen kann.

Für uns als Autoren ist es wichtig, dass das Wort visuell mehr bedeutet als nur bildende Kunst. Wir beziehen alle Arten von visuellen Phänomenen mit ein und zeigen Wege auf, wie man sich in der visuellen Welt von heute orientieren kann. Wir verstehen das Buch als ein Grundlagenbuch für alle, die über und mit Bildern unterrichten und sich mit Bildern und anderen visuellen Phänomenen beschäftigen.

Das Buch wurde ursprünglich für Schulen und Hochschulen in Dänemark geschrieben. Für den deutschsprachigen Bereich wurde es um ein umfangreiches Kapitel zur historischen Entwicklung des Faches ergänzt. Gleichzeitig wurde das Kapitel zur dänischen Entwicklung beibehalten. Lediglich sehr spezifische dänische Aspekte wurden gekürzt. Das Buch bietet sowohl eine gute Grundlage für den Unterricht an Schulen und Hochschulen in den deutschsprachigen Ländern, als auch einen Einblick in die dänischen Verhältnisse. Damit einher geht die Chance, das Fach vor dem Hintergrund eines anderen Landes zu betrachten.

Das Buch besteht aus fünf Teilen:

Teil 1 beschäftigt sich mit der Praxis des Unterrichtens und bietet verschiedene Unterrichtsbeispiele.

Teil 2 gibt einen Überblick über die historischen und theoretischen Grundlagen.

Teil 3 behandelt die fachlichen Grundlagen im Hinblick auf Bilder und andere visuelle Phänomene.

Teil 4 handelt immer noch von den fachlichen Grundlagen, aber dieses Mal im Hinblick auf den Betrachter und Nutzer von Bildern und anderen visuellen Phänomenen.

Teil 5 nimmt die Lernenden in den Fokus.

Die drei Autoren sind ausgebildete Kunstpädagogen. Nach Jahren der Lehrtätigkeit an verschiedenen Sekundarschulen waren sie lange an Hochschulen in der Lehrerbildung in Dänemark und Österreich bzw. Deutschland tätig.