Aktuelles
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
EDUSCAPE: Lernen durch, in und mit Landschaft.
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichSeminar für Pädagog*innen am 12. September 2024,13 bis 18 Uhr, TU WIEN Das europäische Forschungsprojekt EduScape nutzt Landschaft, um aktuelle gesellschaftliche, ökologische und kulturelle Herausforderungen zu thematisieren, die durch den Klimawandel vorangetrieben werden. Mit Hilfe der Landschaften rund um die Schule wird Wissen zum Klimawandel vermittelt. Auf der abschließenden Konferenz an der TU Wien werden […]
Save the Date Symposium muco – mumok community
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichDas Symposium richtet sich vor allem an Pädagog*innen und findet am Freitag, den 20.9.2024 ganztägig statt, dabei wird auch unsere Publikation präsentiert, die Unterrichtsmaterialien für das Fach Digitale Grundbildung enthält. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://www.mumok.at/foerderprojekte-mumok/muco-community Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos und Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. Save the Date für Innovation […]
Infoveranstaltung: Kulturvermittlung, Demokratie und Nachhaltigkeit – Angebote im Schuljahr 2024/25
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichAngebote im Schuljahr 2024/25 Link
Eröffnung
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichEröffnung27. Juni 2024, 19 Uhr, Künstlerhaus Factory Wir freuen uns sehr, Sie zur Eröffnung der Ausstellung WUNDERKAMMER begrüßen zu dürfen! PROGRAMM 18:30 Uhr Einlass 19 Uhr Begrüßung: Lena Knilli, Vorstand, Künstlerhaus Vereinigung Zur Ausstellung: Günther Oberhollenzer, Kurator und Künstlerischer Leiter Musikalischer Beitrag: Johann Strauss QuartettRibers, traditionelles dänisches Volkslied Nocturne aus dem 2. Streichquartett, Alexander Borodin […]
Joachim Penzel, 13.06.24, 15:50 PH WIEN: Gestaltungsfertigkeiten als Schlüsselkompetenz im Transformationsprozess aktueller Bildung
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichLieb*e Kolleg*innen, lieb*e Studierende, lieb*e Interessierte, ich darf auf den Gastvortrag von Joachim Penzel zum Thema Gestaltungsfertigkeiten als Schlüsselkompetenz im Transformationsprozess aktueller Bildung hinweisen, der am 13. Juni um 15:50 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Wien im Audimax stattfinden wird und Sie/Euch/Dich herzlich dazu einladen! Bitte mit PH-Online Account anmelden. Für Studierende, Lehrer*innen und Hochschullehrende. Der Gestaltungsbegriff […]