Aktuelles
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Inklusive Pädagogik – politisches Projekt UND Pädagogik für ALLE Lernenden. Eine Einführung (Vortrag)
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichOliver Koenig: Professor für Inklusive Pädagogik und Transformation in Organisationen an der Bertha von Suttner Privatuniversität gemeinsam mit Iris Kopera: Künstlerin und Aktivistin In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung müsste einer Pädagogik, welche das Verbindende vor das Trennende stellt, eine besondere Bedeutung zukommen. Doch zeigt bereits ein Blick auf die schulischen Realitäten, dass offensichtlich eine nachhaltige […]
kunstpädagogische Kolloquium 15. bis 17.11.2024 Universität Mozarteum Salzburg
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichCall für das kunstpädagogische Kolloquium Sharing*Teilen übermitteln. Das Ziel dieses Kolloquiums ist es, (Nachwuchs-) Forschende und Studierende, die sich im Bereich Kunst und Bildung sowie aller benachbarten Disziplinen bewegen, im (Um-)Raum Österreich miteinander zu vernetzen. Das Kolloquium findet dieses Jahr vom 15. bis 17.11.2024 an der Universität Mozarteum Salzburg (Department Bildende Künste und Gestaltung, Fachbereich Kunstpädagogik) statt. Alle Details können Sie dem Dokument im Anhang entnehmen. […]
TurtleStitch – Code&Craft ArtLab: Einschulungen von April bis Juni in Wien
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichTurtleStitch ist eine grafische Programmierumgebung zur Erstellung von Stickmustern für Stickmaschinen, Schneideplotter oder Zeichenroboter. Bis Sommer 2024 bietet das Kinderbüro der Universität Wien kostenfreie Einschulungen im “Code&Craft ArtLab” am DOCK am Wiener Donaukanal an. Die Teilnahme ist auf maximal 10 Personen pro Termin begrenzt. Mit dem Angebot möchten wir speziell Vermittler*innen aus dem schulischen und […]
Kostenlose Pädagog_innen-Führung im Technischen Museum Wien
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichDas Museum als Lernort Kostenlose Pädagog_innen-Führung im Technischen Museum Wien TERMIN: 07. Mai 2024 | 16:00 Uhr In der Führung präsentieren wir die Vielfalt des Technischen Museums Wien und fokussieren uns dabei besonders auf die „Klassiker“: das Bergwerk und die Hochspannungsvorführung. Neben einem vielseitigen Vermittlungsprogramm bieten wir interaktive Erfahrungen zu historischen Sammlungen sowie zu aktuellen […]
schulheft 4/23 – 192 Technik und Design. Die neue Dimension der Werkpädagogik
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichTechnik und Design. Die neue Dimension der Werkpädagogik Gert Hasenhütl, Hannes Lhotka, Josef Seiter, Marion Starzacher, Cornelia Zobl „Technik und Design“– so der neue Name für die Werkpädagogik in Österreich. Der Tenor der neuen Lehrpläne: Handlungsorientiert, Zugänge zur technischen und gestalteten Wirklichkeit schaffen, um eine Basis für Technikmündigkeit zu begründen. Für Kinder und Jugendliche bietet […]