Materialwelten TMW

Materialwelten Ob Holz, Glas, Silizium oder Gummi – jedes Material, das uns im Alltag begegnet, erzählt eine Geschichte: von Ressourcen und Rohstoffen, von Handwerk und Hochtechnologie, von Gesellschaft und Entwicklung. Die Ausstellung Materialwelten im Technischen Museum Wien widmet sich genau diesen Geschichten – und lädt ein zu einer spannenden Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft […]

QUER DURCH den Lehrplan: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Internationales Symposium der Fachdidaktiken 6th am 20. März 2026

ACROSS the Curriculum: Education for Sustainable Development

6th International Symposium for Specialised Didactics on March 20th, 2026

Informationen

Hochschullehrgang „Making in der Schule- interdisziplinär und handlungsorientiert“

Informationen und den Link für die Anmeldung für den Hochschullehrgang „Making in der Schule- interdisziplinär und handlungsorientiert“ an der PH NÖ für das Schuljahr 25/26 weiter.

Der Lehrgang steht Kolleg*innen aller Schularten offen und findet in Präsenz in Baden sowie Online statt.

Kurzinfos anbei und hier:

https://www.ph-noe.ac.at/de/weiterbildung/hochschullehrgaenge/index.php?id=1201&nr=1006

Infos zur Anmeldung/Bewerbung hier:

https://www.ph-noe.ac.at/de/weiterbildung/hochschullehrgaenge/anmeldung-hochschullehrgaenge

Bitte dringend unterstützen: Offener Brief an das Bildungsministerium der PV BAfEP Linz

Angesichts der bevorstehenden Lehrplanänderungen haben wir haben wir, die PV der BAfEP Linz, in Zusammenarbeit mit unserem Kollegium einen offenen Brief an das Bildungsministerium verfasst, um auf unsere Anliegen/Sorgen betreffend der Ausarbeitung und Inhalte des Lehrplans aufmerksam zu machen und Kritik an Punkten zu üben, die in BAfEPs nicht oder nur schwer umsetzbar sind und nicht nur Lehrkräfte sondern auch die Qualität unserer Ausbildung betreffen.

Wir sind der Meinung, dass eine starke, gemeinsame Stimme notwendig ist, um die Interessen der BAfEPs in ganz Österreich zu vertreten. Deshalb laden wir euch herzlich ein, den beigefügten Brief zu lesen und euch bei Interesse zu beteiligen.

Falls ihr den offenen Brief unterstützen und namentlich als Mitunterzeichner:innen angeführt werden möchtet, bitten wir euch, das Forms-Formular https://forms.office.com/e/S1u6hc9Wy0 bis spätestens Montag, 7. April am Abend auszufüllen; wir werden dann den Brief inkl. der Unterschriften am 8. April an den Bildungsminister senden.

Ausstellung und Lehrer:innenführung OWA