Login Area
Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
TurtleStitch – Code&Craft ArtLab: Einschulungen von April bis Juni in Wien
/von Wolfgang WeinlichKostenlose Pädagog_innen-Führung im Technischen Museum Wien
/von Wolfgang WeinlichDas Museum als Lernort
Kostenlose Pädagog_innen-Führung im Technischen Museum Wien
TERMIN:
07. Mai 2024 | 16:00 Uhr
In der Führung präsentieren wir die Vielfalt des Technischen Museums Wien und fokussieren uns dabei besonders auf die „Klassiker“: das Bergwerk und die Hochspannungsvorführung. Neben einem vielseitigen Vermittlungsprogramm bieten wir interaktive Erfahrungen zu historischen Sammlungen sowie zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, Klimawandel und Gender.
Führung buchen
schulheft 4/23 – 192 Technik und Design. Die neue Dimension der Werkpädagogik
/von Wolfgang WeinlichTechnik und Design. Die neue Dimension der Werkpädagogik
Gert Hasenhütl, Hannes Lhotka, Josef Seiter, Marion Starzacher, Cornelia Zobl
„Technik und Design“– so der neue Name für die Werkpädagogik in Österreich.
Der Tenor der neuen Lehrpläne: Handlungsorientiert, Zugänge zur technischen und gestalteten Wirklichkeit schaffen, um eine Basis für Technikmündigkeit zu begründen. Für Kinder und Jugendliche bietet der Werkunterricht die erste – und oftmals einzige – Möglichkeit, sich in der Schule mit den Themen wie Technik, Design, Kreativität und Handwerk auseinanderzusetzen. In drei Abschnitten erklärt dieses schulheft den ganzheitlichen Ansatz der technischen und gestalterischen Bildung, nimmt zu den Rahmenbedingungen des Faches in der Schule Stellung und verweist auf die aktuellen Gestaltungs- und Forschungsprinzipien um Materialität und Material Literacy und exzellente Unterrichtsbeispiele.
ISBN 978-3-7065-6319-2
Mehr erfahren