Jahresbrief OÖ: Download

Jahresbrief 2024

TurtleStitch – Code&Craft ArtLab: Einschulungen von April bis Juni in Wien

TurtleStitch ist eine grafische Programmierumgebung zur Erstellung von Stickmustern für Stickmaschinen, Schneideplotter oder Zeichenroboter. Bis Sommer 2024 bietet das Kinderbüro der Universität Wien kostenfreie Einschulungen im „Code&Craft ArtLab“ am DOCK am Wiener Donaukanal an. Die Teilnahme ist auf maximal 10 Personen pro Termin begrenzt.
Mit dem Angebot möchten wir speziell Vermittler*innen aus dem schulischen und freizeitpädagogischen Bereich erreichen. Wir bieten Einschulungen in kostengünstige Stickmaschinen und Schneideplotter, Materialkunde, Informationen zum Fertigungsprozess sowie Einführungen in die Open-Source Software.
Im „Lab“ können Teilnehmer*innen auch eine industrielle Stickmaschine nutzen und erhalten Informationen über die neuesten TurtleStitch-Entwicklungen direkt vom Entwicklungsteam.
Die nächsten Termine sind:
Freitag, 26. April 2024 – Fixplatz Reservierung
Samstag, 4. Mai 2024 – Fixplatz Reservierung
Freitag, 10. Mai 2024 – Fixplatz Reservierung
 
Alle sechs weiteren Termine und Anmeldungen finden sich auf unserer Website: https://kinderbuero-uniwien.at/turtlestitch/.
Die Plattform TurtleStitch wird seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt, und eine neue Version erscheint im Herbst 2024. Anmelden, Vorbeikommen und  die vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten mit TurtleStitch – auch gleich praktisch – im Code&Craft ArtLab ausprobieren!

Kostenlose Pädagog_innen-Führung im Technischen Museum Wien

Das Museum als Lernort
Kostenlose Pädagog_innen-Führung im Technischen Museum Wien

TERMIN:
07. Mai 2024 | 16:00 Uhr

In der Führung präsentieren wir die Vielfalt des Technischen Museums Wien und fokussieren uns dabei besonders auf die „Klassiker“: das Bergwerk und die Hochspannungsvorführung. Neben einem vielseitigen Vermittlungsprogramm bieten wir interaktive Erfahrungen zu historischen Sammlungen sowie zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, Klimawandel und Gender.

Führung buchen

schulheft 4/23 – 192 Technik und Design. Die neue Dimension der Werkpädagogik

Technik und Design. Die neue Dimension der Werkpädagogik
Gert Hasenhütl, Hannes Lhotka, Josef Seiter, Marion Starzacher, Cornelia Zobl

„Technik und Design“– so der neue Name für die Werkpädagogik in Österreich.
Der Tenor der neuen Lehrpläne: Handlungsorientiert, Zugänge zur technischen und gestalteten Wirklichkeit schaffen, um eine Basis für Technikmündigkeit zu begründen. Für Kinder und Jugendliche bietet der Werkunterricht die erste – und oftmals einzige – Möglichkeit, sich in der Schule mit den Themen wie Technik, Design, Kreativität und Handwerk auseinanderzusetzen. In drei Abschnitten erklärt dieses schulheft den ganzheitlichen Ansatz der technischen und gestalterischen Bildung, nimmt zu den Rahmenbedingungen des Faches in der Schule Stellung und verweist auf die aktuellen Gestaltungs- und Forschungsprinzipien um Materialität und Material Literacy und exzellente Unterrichtsbeispiele.
ISBN 978-3-7065-6319-2

Mehr erfahren

 

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien