Login Area
Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Kostenlose Workshops für Schulklassen? Just LOOK at it!
/von Wolfgang WeinlichNewsletter (Mehr Infos)
Kostenlose Workshops für Schulklassen?
Just LOOK at it!
Hello Teachers,
wenn große Kunst und Haute Couture ein Bündnis eingehen, wird das Ergebnis zur farbenprächtigen Inspiration. LOOK stellt glamouröse Divas, Frauen der Avantgarde und feministische Gegenpositionen in einen spannungsreichen Dialog zu Haute Couture-Roben von Christian Dior bis zu YSL. Entdecken Sie die Ausstellung bei einer exklusiven Tour für Pädagog*innen. Erfahren Sie mehr über unsere kostenlosen Schulangebote und flanieren Sie daheim mit unserem Pocket Guide nochmals durch die Schau. Ab 21.10.2022.
Welcome Tour für Pädagog*innen
Wir für Sie. Wir für Schule. Lernen Sie die Highlights der Ausstellung und unsere Programme für Schulen exklusiv kennen. Jetzt anmelden.
Donnerstag, 3.11.2022
16 Uhr (Kindergarten + Volksschule)
17 Uhr (Sekundarstufe I + II)
Schau, wie schön du bist!
Kunst und Kleidung sind fantastisch. Was erzählt uns beides über Ideale von Schönheit? Über Fragen nach Identität, Image und über Rollenbilder der Frau? Alle Workshops sind perfekt auf das Alter abgestimmt – lebensnahe Themen und kreatives Lernen inklusive. Zum Programm.
Kostenlose Workshops. Freier Eintritt
Als Akteur*innen im Bereich Bildungsarbeit wissen Sie: Die Organisation eines Museumsbesuchs kostet viel Energie und stößt oft an finanzielle Grenzen. Der Besuch mit Workshop ist für Kinder, Schüler*innen und Pädagog*innen daher frei. Einfach hier anfragen.
Keine News mehr versäumen
Mit unserem Newsletter für Pädagog*innen kommen alle Infos zu neuen Ausstellungen, Veranstaltungen und Programmen für Kindergärten und Schulklassen direkt in Ihr Postfach – ganz bequem und auf einen Klick.
Pocket Guide mit Mehrwert
Blättern oder lieber scrollen? Kompakt und leicht verständlich informiert unser Pocket Guide über die Kunstwerke der Ausstellung. Als Erinnerung an den Besuch oder als Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung. Zur Online-Version.
Öffnungszeiten
Online Tickets
Kontakt
Heidi Horten Collection
Hanuschgasse 3, 1010 Wien
Diese E-Mail wurde gesendet an susanne.woegerbauer@hortencollection.com
Sie erhalten dieses E-Mail weil Sie sich für Updates aus der Heidi Horten Collection angemeldet haben. Wenn Sie solche E-Mails nicht mehr erhalten möchten können Sie sich jederzeit abmelden:
Neue Sonderausstellung: BioInspiration – Die Natur als Vorbild
/von Wolfgang WeinlichTechnisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek
Liebe Pädagoginnen und liebe Pädagogen,
staunen Sie mit uns!
Erleben Sie, was die Natur alles kann und was wir uns von ihr abgeschaut haben, um wichtige Dinge des Alltags zu “erfinden”.
Haben Sie sich zum Beispiel schon einmal gefragt, warum Forscher_innen Katzen studieren und was das mit Raumschiffen zu tun hat?
Oder inwiefern der menschliche Oberschenkelknochen den Eiffelturm, das Wahrzeichen von Paris, inspiriert hat?
Und was der Eisvogel mit Shinkansen, den japanischen Hochgeschwindigkeitszügen, gemeinsam hat?
„Bionik“ – als Verbindung von Biologie und Technik – heißt die Forschungsdisziplin, die sich die Genialität der Natur zunutze macht und sich von ihr inspirieren lässt. Wir freuen uns sehr, Sie zu dieser Sonderausstellung einzuladen, die von Granada zu uns gekommen ist. Nehmen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit auf eine wundersame Reise, erkunden Sie gemeinsam mehr als 200 Objekte, Medieninstallationen und interaktive Stationen, es warten Beispiele aus Architektur, Medizin, Verkehr, Ingenieurwesen, Robotik, Energie, Stadtplanung, Materialkunde, Sport oder Weltraumforschung auf Sie und Ihre Klasse.
Wie eingangs erwähnt: Staunen Sie mit uns!
Ausstellung Helmut Newton
/von Wolfgang WeinlichAnmeldungen: https://www.kunstforumwien.at/edu
Zur Ausstellung Helmut Newton: https://www.kunstforumwien.at/de/ausstellungen/hauptausstellungen/330/helmut-newton-legacy