Login Area
Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
„Interdisziplinär Kreisen – Fachdidaktiken in Österreich“
/von Wolfgang WeinlichKostenlose Registrierung für das Symposium bis 13.02.2022 unter:Link zur Anmeldung
Noch gibt es die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Beitrag (Vortrag, Workshop, Poster) zu bewerben.
Einreichungen können hier hochgeladen werden : Link zum Einreichungsformular für einen Beitrag
Kostenlose Onlineführungen für Pädagog*innen
/von Wolfgang WeinlichKostenlose Onlineführungen für Pädagog*innen
Wir laden Sie zu einer kostenlosen Onlineführung für Pädagog*innen ein:
Onlineführung für Pädagog*innen am Donnerstag, 30. November 2021, 18 Uhr via ZOOM statt
Onlineführung für Pädagog*innen am Donnerstag, 9. Dezember 2021, 18 Uhr via ZOOM statt
Sie erfahren, was Sie und Ihre Schulklasse bei unserem 50-minütigen online live Kunstgesprächen zu den Themen „Skulptur, Installation und Raum“ und „Wolfgang Tillmans“ via ZOOM erwartet und welche analogen Angebote wir für Schulklassen zum Thema Fotografie entwickelt haben.
Im Anschluss an einen Rundgang durch die Ausstellung „Wolfgang Tillmans. Schall ist flüssig“ ist Zeit für Fragen und Anregungen zu programmspezifischen Themen.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch von Erfahrungen und Eindrücken, auf ein Wiedersehen und ein Kennenlernen im digitalen und analogen Raum.
Hier zur Anmeldung
oder über: kunstvermittlung@mumok.at
Angewandte Newsletter 9/2021
/von Wolfgang WeinlichAKTUELLES
Save the Date: Open House Digital 2021
Die Angewandte beim digitalen Tag der offenen Tür erleben
Beim alljährlichen Open House der Angewandten geben Studierende und Lehrende Einblicke in die Ateliers, Werkstätten und Studios der Universität für angewandte Kunst Wien und informieren über die Studienfächer.
Open House
15.12.2021, 10:00 – 18:00
Online