Login Area
Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Online-Veranstaltung „Der Umgang mit Sprache in der Wissenschafts- und Kulturvermittlung“
/von Wolfgang WeinlichAusstellung „Fragile Schöpfung“ (ab 1.10.) im Dommuseum
/von Wolfgang WeinlichEine neue Ausstellung „Fragile Schöpfung“ (ab 1.10.) im Dommuseum
„Was gibt es Neues für den BE-Unterricht in Österreichs Museen? Kunstvermittlung kommt ins Klassenzimmer!
/von Wolfgang WeinlichBesuchen Sie diese Veranstaltung als anrechenbare Fortbildung
LV-Nummer: FB 621.0ST07 21W 1UE SE
https://www.ph-online.ac.at/phst/ee/ui/ca2/app/desktop/#/slc.tm.cp/student/courses/362898?$ctx=design=ca;lang=de
Nachmeldung: sekundar@phst.at
Kontakt: reinhard.trapp@phst.at
> Heute lernen Sie Online-Angebote für Schüler*innen aller Schulstufen aus acht Museen kennen, die Sie kostenlos im Rahmen des Aktionstags „Schule schaut Museum“ für 2. März 2022 buchen können, um vom Know How der Kunstvermittler*innen aus Museen in ganz Österreich in Ihrem Klassenzimmer zu profitieren und Kunstvermittlung in die eigene pädagogische Praxis aller Schultypen einfließen zu lassen.
> Die Vermittlungsoffensive „Schule schaut Museum“ findet im Jahr 2022 zum nunmehr 13. Mal auf Initiative des Universalmuseums Joanneum statt. Alljährlich schließen sich zwischen 30 bis 50 Museen in ganz Österreich und Südtirol an: www.schuleschautmuseum.at
> Vertreten sein werden je ein Museum aus den Bundesländern Kärnten, Ober- und Niederösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien:
Christine Huber: Museum Moderner Kunst Kärnten, Leitung Kunstvermittlung l Kärnten
Kunstvermittlung, Kunstmeile Krems l Niederösterreich
Alina Sauter: Ars Electronica Center, Education & Content Development l Oberösterreich
Sandra Kobel: Salzburg Museum, Leitung Kunstvermittlung l Salzburg
Monika Holzer-Kernbichler: Kunsthaus Graz, Neue Galerie Graz, Leitung Kunstvermittlung l Steiermark
Katharina Walter: Tiroler Landesmuseen, Leitung Kulturvermittlung l Tirol
Rebecca Paterno: Kunsthaus Bregenz, Kunstvermittlung l Vorarlberg
Friederike Lassy-Beelitz, Albertina Kunstvermittlung l Wien
Das genaue Programm finden Sie zeitnah online unter:
www.schuleschautmuseum.at
In Kooperation mit: BÖKWE, Landesgruppe Steiermark, OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung, Österreichischer Museumsbund, Österreichischer Verband der KulturvermittlerInnen im Museums- und Ausstellungswesen“