Einträge von Wolfgang Weinlich

InSEA World Conference Olomouc 2025

Unexpected Territories, Shifting Grounds and Permanence in Art Education ​ July 21—25, 2025 | 38th InSEA World Congress ​ Olomouc, Czech Republic https://www.inseaconference.com/ InSEA World Congress 2025 Unexpected TerritoriesJuly 21—25, 202538th InSEA World CongressOlomouc, Czech RepublicUnexpected Territories, Shifting Grounds and Permanence in Art Education July 21—25, 2025 | 38th InSEA World Congress Olomouc, Czech Republic […]

Open House 2024 Angewandte 5/11/24

Open House 2024 Tag der offenen Tür der Universität für angewandte Kunst Wien Beim Open House laden wir ein, die Studios und Werkstätten der Universität zu besuchen und informieren über das vielfältige Studienangebot der Angewandten. Studierende und Lehrende treten in direkten Austausch mit jungen und älteren Besucher*innen, die sich für ein Studium an der Angewandten […]

Stelle in der Fachdidaktik

  An der Akademie der bildenden Künste im künstlerischen Lehramt  ist aktuell eine Stelle in der Fachdidaktik 50% mit der Möglichkeit zur Promotion ausgeschrieben. Der Schwerpunkt liegt auf intersektionalen und postmigrantischen Dimensionen der Fachdidaktik im Themenfeld  Moden, Styles, Design.    https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/mitteilungsblatt/38_2024_univ-ass_prae-doc.pdf

KI im Kunstunterricht

ein dreiteiliges, praxisorierntiertes Austauschtreffen für interessierte Kolleg*innen, die KI sinnvoll im Schulkontext vernetzt weiterdenken möchten.   Die Veranstaltung findet dieses Semester an drei Donnerstagen, 7.11., 5.12. und 16.1. um 19h , an der Akademie der Bildenden Künste, Hauptbibliothek, Schillerplatz 3, 1010 Wien,  statt.

Textwettbewerb technik! wie jetzt?

für alle von 14 bis 20 JahrenEinsendeschluss: 17. Jänner 2024 Gemeinsam mit den Impulswochen lobt bink jedes Jahr den Textwettbewerb technik! wie jetzt? aus, der die Sicht der Jugend auf die Technik in ihrem Alltag aufzeigen soll. Alle von 14 bis 20 Jahren sind eingeladen, sich unter dem Motto „So wollen wir Raum schaffen!“ auf literarische Art mit dem […]

Wir schaffen Raum! Poetry Slam

Wir schaffen Raum! Poetry Slam mit Slammerin Adina Wilcke       Startevent der Impulswochen technik bewegt       7. November 2024, 19 Uhr      IG Architektur, Gumpendorferstraße 63b, 1060 Wien Ab November sind Österreichs Ziviltechniker:innen wieder in den Schulen unterwegs, um jugendgerecht und spannend Einblick in ihren Beruf zu geben! Die Impulswochen finden jedes Jahr in ganz Österreich statt undbieten ein vielfältiges Programm für Jugendliche ab […]

Neue Angebote KHM

Liebe Pädagog*innen, wir freuen uns sehr, Ihnen neue Vermittlungsangebote anbieten zu können:Am 8. Oktober 2024 startet unsere große Herbstausstellung Rembrandt – HoogstratenFarbe und Illusion8. Oktober 2024 bis 12. Jänner 2025 Weitere Informationen

KLIMA.ENERGIE.UMWELT. KONFERENZ.  Kreislaufwirtschaft und Recycling von Kunststoffen 

KLIMA.ENERGIE.UMWELT. KONFERENZ. Kreislaufwirtschaft und Recycling von Kunststoffen in der HTL St.Pölten   Anbei der Hinweis auf Unterrichtsmaterialien bezüglich Kunststoff und Kreislaufwirtschaft (Bestellung Kunststoff Lehrmittelbox kostenfrei möglich)   Anmeldeformular Kunststoff-Lehrmittelbox „Mit Plastik richtig umgehen“: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=KnU6GSMJWUiz0TTOXhDPAXYc2JS7vYZBqSPLjLAm8xBUN083SlFCUENWNlI1SVpERzBNTzBCTUpNUC4u   Dazugehörige Unterrichtskonzepte: https://www.schule.at/fileadmin/schule.at/Lernwelt/Plastik/Inhaltsuebersicht_Kunststoff-Lehrmittelbox_01.pdf     https://www.schule.at/lernwelt/plastik   Mag. Dr. Maria Ettel Abteilungsleitung Technik und Design und Kunst und Gestaltung BG […]


Europas beste Bauten. Mies van der Rohe Awards 2024

Vermittlungsprogramm zur Ausstellung Europas beste Bauten. Mies van der Rohe Awards 2024 03.10.2024–20.01.2025Ausstellungshalle 2Täglich 10:00–19:00 Lehrer*innenführung: Di 08.10., 17:30Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at Der mit insgesamt 90.000 Euro dotierte Preis EUMies Awards ist der wichtigste europäische Architekturpreis. Die Ausstellung dazu ist ein Seismograf für das Architekturgeschehen in Europa und lenkt dieses Jahr den Blick auf zirkuläres Bauen, […]