Einträge von Wolfgang Weinlich

nnovation & Digitales Empowerment für alle Unterrichtsfächer BILDUNGSPARTNERSCHAFT NEU!

Innovation & Digitales Empowerment für alle Unterrichtsfächer BILDUNGSPARTNERSCHAFT NEU! Symposium im mumok am 20. September 2024 wir Ihnen sehr gerne einen Ausblick auf unser Symposium BILDUNGSPARTNERSCHAFT NEU! geben, bei dem sich am 20. September alles um innovative Allianzen rund um Digitales Empowerment, Programmierung für alle Unterrichtsfächer und Creative Learning dreht. In den letzten eineinhalb Jahren haben wir Dank der großzügigen Unterstützung […]

EDUSCAPE: Lernen durch, in und mit Landschaft. 

Seminar für Pädagog*innen am 12. September 2024,13 bis 18 Uhr, TU WIEN Das europäische Forschungsprojekt EduScape nutzt Landschaft, um aktuelle gesellschaftliche, ökologische und kulturelle Herausforderungen zu thematisieren, die durch den Klimawandel vorangetrieben werden. Mit Hilfe der Landschaften rund um die Schule wird Wissen zum Klimawandel vermittelt. Auf der abschließenden Konferenz an der TU Wien werden […]

Save the Date Symposium muco – mumok community

Das Symposium richtet sich vor allem an Pädagog*innen und findet am Freitag, den 20.9.2024 ganztägig statt, dabei wird auch unsere Publikation präsentiert, die Unterrichtsmaterialien für das Fach Digitale Grundbildung enthält. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://www.mumok.at/foerderprojekte-mumok/muco-community Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos und Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. Save the Date für Innovation […]

Eröffnung

Eröffnung27. Juni 2024, 19 Uhr, Künstlerhaus Factory Wir freuen uns sehr, Sie zur Eröffnung der Ausstellung WUNDERKAMMER begrüßen zu dürfen! PROGRAMM 18:30 Uhr Einlass 19 Uhr Begrüßung: Lena Knilli, Vorstand, Künstlerhaus Vereinigung Zur Ausstellung: Günther Oberhollenzer, Kurator und Künstlerischer Leiter Musikalischer Beitrag: Johann Strauss QuartettRibers, traditionelles dänisches Volkslied Nocturne aus dem 2. Streichquartett, Alexander Borodin […]

Joachim Penzel, 13.06.24, 15:50 PH WIEN: Gestaltungsfertigkeiten als Schlüsselkompetenz im Transformationsprozess aktueller Bildung

Lieb*e Kolleg*innen, lieb*e Studierende, lieb*e Interessierte, ich darf auf den Gastvortrag von Joachim Penzel zum Thema Gestaltungsfertigkeiten als Schlüsselkompetenz im Transformationsprozess aktueller Bildung hinweisen, der am 13. Juni um 15:50 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Wien im Audimax stattfinden wird und Sie/Euch/Dich herzlich dazu einladen! Bitte mit PH-Online Account anmelden. Für Studierende, Lehrer*innen und Hochschullehrende.   Der Gestaltungsbegriff […]

Inklusive Pädagogik – politisches Projekt UND Pädagogik für ALLE Lernenden. Eine Einführung (Vortrag)

Oliver Koenig: Professor für Inklusive Pädagogik und Transformation in Organisationen an der Bertha von Suttner Privatuniversität gemeinsam mit Iris Kopera: Künstlerin und Aktivistin In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung müsste einer Pädagogik, welche das Verbindende vor das Trennende stellt, eine besondere Bedeutung zukommen. Doch zeigt bereits ein Blick auf die schulischen Realitäten, dass offensichtlich eine nachhaltige […]

kunstpädagogische Kolloquium 15. bis 17.11.2024  Universität Mozarteum Salzburg

Call für das kunstpädagogische Kolloquium Sharing*Teilen übermitteln. Das Ziel dieses Kolloquiums ist es, (Nachwuchs-) Forschende und Studierende, die sich im Bereich Kunst und Bildung sowie aller benachbarten Disziplinen bewegen, im (Um-)Raum Österreich miteinander zu vernetzen. Das Kolloquium findet dieses Jahr vom 15. bis 17.11.2024 an der Universität Mozarteum Salzburg (Department Bildende Künste und Gestaltung, Fachbereich Kunstpädagogik) statt. Alle Details können Sie dem Dokument im Anhang entnehmen. […]

TurtleStitch – Code&Craft ArtLab: Einschulungen von April bis Juni in Wien

TurtleStitch ist eine grafische Programmierumgebung zur Erstellung von Stickmustern für Stickmaschinen, Schneideplotter oder Zeichenroboter. Bis Sommer 2024 bietet das Kinderbüro der Universität Wien kostenfreie Einschulungen im „Code&Craft ArtLab“ am DOCK am Wiener Donaukanal an. Die Teilnahme ist auf maximal 10 Personen pro Termin begrenzt. Mit dem Angebot möchten wir speziell Vermittler*innen aus dem schulischen und […]

Kostenlose Pädagog_innen-Führung im Technischen Museum Wien

Das Museum als Lernort Kostenlose Pädagog_innen-Führung im Technischen Museum Wien TERMIN: 07. Mai 2024 | 16:00 Uhr In der Führung präsentieren wir die Vielfalt des Technischen Museums Wien und fokussieren uns dabei besonders auf die „Klassiker“: das Bergwerk und die Hochspannungsvorführung. Neben einem vielseitigen Vermittlungsprogramm bieten wir interaktive Erfahrungen zu historischen Sammlungen sowie zu aktuellen […]