Aktuelles

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.

Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.

Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
schulheft 4/23 – 192 Technik und Design. Die neue Dimension der Werkpädagogik
/von Wolfgang WeinlichTechnik und Design. Die neue Dimension der Werkpädagogik Gert Hasenhütl, Hannes Lhotka, Josef Seiter, Marion Starzacher, Cornelia Zobl „Technik und Design“– so der neue Name für die Werkpädagogik in Österreich. Der Tenor der neuen Lehrpläne: Handlungsorientiert, Zugänge zur technischen und gestalteten Wirklichkeit schaffen, um eine Basis für Technikmündigkeit zu begründen. Für Kinder und Jugendliche bietet […]
Kompetenzen fördern und entwickeln. Das Pädagogikpaket des Bildungsministeriums
/von Wolfgang WeinlichKinder und Jugendliche wachsen in eine immer komplexer werdende Welt hinein, die sich mit großem Tempo verändert. Aufgabe der Schule ist es, sie optimal darauf vorzubereiten und den Erwerb jener Kompetenzen zu gewährleisten, die sie für eine erfolgreiche Lebensgestaltung benötigen. Genau darauf zielt das Pädagogik-Paket mit einem Bündel aufeinander abgestimmter Maßnahmen und Instrumente ab: Die […]
CASH – Technisches Museum
/von Wolfgang WeinlichAb dem 24. April 2024 zeigt die neue Ausstellung CASH. Der Wert des Bargeldes die historische Entwicklung und die stetigen Veränderungen des Zahlungsverkehrs. Zudem werden der fortschreitende Wandel vom analogen zum digitalen Zahlungsverkehr und die damit verbundenen Diskussionen sowie der gesamte Kreislauf des Bargeldes von der Herstellung über die Nutzung bis zur Entsorgung thematisiert. Technisches Museum […]
INITIATIVE „BILDLERNEN“
/von Wolfgang WeinlichAls erfahrener Kunst- und Medienpädagoge und langjähriger Bürgermeister brenne ich dafür, die Bedeutung von Bildern in unserer Gesellschaft im Allgemeinen und im Bereich der Bildung im Besonderen viel mehr ins Bewusstsein zu bringen. Enorm ist das Potential der Bilder, das zumeist dilettantisch genützt wird und viel mehr Erfolg bringen könnte. Ich bin auf der Suche […]
Hochschullehrgang und Stellenausschreibung
/von Wolfgang WeinlichEs wird im kommenden Schuljahr an der PH Baden einen Hochschullehrgang „Making in der Schule“ geben. Infos im Anhang. Anmeldung bis 02.05.2024: (12 Ects, Dauer: 1 Jahr, teilweise Online und Fr., Sa.) Alle Infos und Anmeldung hier: Anleitung zur Anmeldung: Eine aktuelle Stellenausschreibung der PH FHNW (Nordwestschweiz): Dozent*in Fachdidaktik TTG (Design und Technik) für Sekundarstufe I 40-50%, Lehre an den Standorten […]