Aktuelles

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.

Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.

Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Neues von der Kunstmeile Krems
/von Wolfgang WeinlichNeues von der Kunstmeile Krems Liebe Pädagog:innen, der Frühling ist da – und mit ihm die Zeit der Ausflüge und Exkursionen. Im Sommersemester gibt es auf der Kunstmeile Krems viele neue Angebote für Kindergärten und Schulgruppen. Alle aktuellen Führungsformate und Workshops finden Sie in unserer Broschüre EXPEDITION:KUNST. Sie wünschen sich noch Programm für die […]
Architekturhaus Salzburg z
/von Wolfgang WeinlichProgramm März 2024 – Künstlerhaus Vereinigung
/von Wolfgang WeinlichKünstlerhaus Programm Programm März 2024 – Künstlerhaus Vereinigung Eröffnung März 2024, 19 Uhr Künstlerhaus Factory Wir freuen uns sehr, Sie zur Eröffnung der Ausstellung AUF DEN SCHULTERN VON RIESINNEN begrüßen zu dürfen! In der Eröffnungswoche (9. bis 17. März) kann die Ausstellung bei freiem Eintritt besucht werden, powered by W24. PROGRAMM 18:30 Uhr Einlass […]
Zoom Kindermuseum
/von Wolfgang WeinlichDas Zoom Kindermuseum im Museumsquartier orientiert sich stärker an Kunst als viele andere Kindermuseen und ist ein Ort der Interaktion zwischen Kindern und Künstler*innen. Auch für Erwachsene ohne Kinder ist es ein Ort des Entdeckens und der Inspiration. NEU!! Hausführung für Erwachsene 21. April & 26. Mai 2024 Sie würden gerne Einblicke in die Programme […]
Wettbewerbe
/von Wolfgang Weinlichprojekteuropa Der Kreativwettbewerb des BMBWF widmet sich im Schuljahr 2023/24 dem Thema (k)now – kreativ.aktiv.neugierig. Eingereicht und prämiert werden künstlerische Projekte in allen Kunstsparten von Schulen in ganz Österreich. Schüler und Schülerinnen entwickeln dabei ihren kreativen Beitrag für eine demokratische und nachhaltige Gesellschaft. Sie werden ermutigt, ihre Ideen auch im europäischen Kontext zu reflektieren. Der OeAD führt den […]