Aktuelles

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.

Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.

Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
NCOC
/von Wolfgang WeinlichLiebe Kollegin, lieber Kollege! Unsere Website ist im Rahmen einer Serverumstellung auf www.schulkultur.at übersiedelt. Nützen Sie bitte ab sofort diese Adresse. Bis 31. Mai ist das Anmeldefenster für unsere Bundesseminare im Schuljahr 2022/23 geöffnet. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung/en! Hier geht es zu den Transformationsketten, die im Rahmen der KuBi-Tage 2022 entstanden sind. Danke und beste […]
Rückmeldungen zum neuen Lehrplan des Faches `Technik und Design ́
/von Wolfgang WeinlichRückmeldungen zum neuen Lehrplan des Faches `Technik und Design ́ der Fachgruppe Werken PH WIEN
News aus dem Technischen Museum: Das Tier in uns
/von Wolfgang WeinlichGeschätzte Leserinnen, Leser und Diverse! Stellen Sie sich als verhätscheltes Nutztier des Menschen vor, das jahrtausendelang für zwischenmenschliche Kommunikation über weite Entfernungen unverzichtbar war. Eines Tages kamen Elektrizität und Funk und gleich darauf Handy und Internet. Und binnen eines Augenaufschlags im Raum-Zeit-Kontinuum waren Sie degradiert zur geflügelten Pestratte. Ihresgleichen, die noch gerade nicht genug sein konnten für […]
17. Mai 2022: Praxisaustausch TRANSFORMATIONEN UND KULTURELLE BILDUNG
/von Wolfgang Weinlich17. Mai 2022: Praxisaustausch TRANSFORMATIONEN UND KULTURELLE BILDUNG Der OeAD lädt in Kooperation mit Dschungel Wien und dem Netzwerk NEKUDAK Lehrer/innen, Künstler/innen und Kulturvermittler/innen ein, sich angesichts der großen Umbrüche und Transformationen unserer Zeit auszutauschen und einander zu stärken. Was haben wir aus Krisen in der Vergangenheit gelernt und welchen Beitrag kann Kulturelle Bildung mit […]
KHM – NEUE ANGEBOTE FÜR SCHULEN
/von Wolfgang WeinlichLiebe Pädagoginnen und Pädagogen, wir freuen uns, Ihnen unsere neuen Vermittlungsprogramme für die große Frühlingsausstellung Iron Men – Mode in Stahl vorzustellen! In der Ausstellung reisen wir 500 Jahre in die Vergangenheit, finden alles über Ritter, Rüstungen und Turniere heraus und behalten dabei stets das Heute im Blick. Entdecken Sie die Angebote für Schulen in […]