Aktuelles

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.

Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.

Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Online-Ringvorlesung „Grenzen öffnen – Werte prüfen“
/von Wolfgang WeinlichOnline-Ringvorlesung „Grenzen öffnen – Werte prüfen“
Gerhard Richter – PädagogInnen Preview
/von Wolfgang Weinlichhttps://www.einladung.cc/leisure/gerhardrichter_paedagogen-preview
Ausschreibung Kunstuni Linz
/von Wolfgang WeinlichDie Kunstuni Linz schreibt eine Projekt Assistenz aus: https://ufg.at/Jobs-Detail.2144+M5d4997e439d.0.html
„Werken zwischen Innovation und Tradition“
/von Wolfgang WeinlichPaedagogische Hochschule Steiermark in Kooperation mit dem National Center of Competence fuer kulturelle Bildung, PH NOE stattfindet: https://www.ncoc.at Im Bundesseminar Hands on Werken gehen wir der Frage nach, welche Kraft oder Synergien wir aus dem Handwerk beziehen. In Vorträgen, Workshops und Diskussionen befassen wir uns mit technischen Prozessen, Entwicklungen und wagen einen Blick in die Zukunft. […]
Ausschreibung an der Akademie der bildenden Künste Wien
/von Wolfgang Weinlich