Aktuelles

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.

Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.

Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Geöffnete Museen
/von Wolfgang WeinlichViele Museen haben wieder geöffnet und bieten ihre Programme an: zB. Kunstmeile Krems mit vielen Programmen oder das Technisches Museum mit interessanten Programmen
Virtuelle Buchpräsentation
/von Wolfgang WeinlichDie Virtuelle Buchpräsentation „Zuversicht Zukunft“ mit dem Autor Peter Baumgartner, MANZ-Chefin Susanne Stein und MANZ-Buchhändler Thomas Eisenmenger kann man nun auch nachschauen: Link zum Video: https://cloud.manz.at/s/nrre7ewmXYgfkXp Passwort für den Download: Manz2020 Der Werkerzieher, Wirtschaftsingeneur, Buchautor und erfolgreicher internationaler Vortragsredner Peter Baumgartner brillierte mit seinem Vortrag „Schule kann man nicht herunterladen. Unterricht ist keine App“ […]
Tagungsband di(gi)alog online:
/von Wolfgang WeinlichAls besonderes Highlight bieten wir hier der Tagungsband zur Tagung Di(gi)alog an: https://www.boekwe.at/wp-content/uploads/BOEKWE_Kern01_20web.pdf Editorial Digitalisierung entzieht sich, wie viele andere Begriffe auch, einer exakten Definition. Sie hat nicht nur mit der Handhabung und Beherrschung der digitalen Technik zu tun; nicht nur – aber eben auch! Eine Reihe von Kolleg*innen stellte auf der Tagung in […]
Hochschullehrgang „Ergänzende Qualifikation für Technische und Textiles Werken“
/von Wolfgang WeinlichDie PH OÖ bietet kommendes Studienjahr zum zweiten Mal den Hochschullehrgang „Ergänzende Qualifikation für Technische und Textiles Werken“ an.Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz abgehalten und findet daher in den Räumlichkeiten des Studienfaches „Gestaltung: Technik. Textil“ am Hauptplatz 6 in Linz statt.Zielsetzung:Der Hochschullehrgang zielt darauf ab, KollegInnen, die Technisches oder Textiles Werken […]
BE und Werken stehen endlich im Ausbildungsangebot des Landes STMK.
/von Wolfgang WeinlichDie steirische Landesgruppe hat sich jahrzehntelang dafür eingesetzt. Endlich ist es so weit: Ab nächsten Herbst kann man nun nach Werken auch Bildnerische Erziehung in Graz studieren. Der Mangel an ausgebildeten Kunsterziehern im Verbund Süd- Ost ist sehr groß. Daher werden der Fächerkombination BE, WE auch durchaus gute Anstellungsmöglichkeiten vorausgesagt.